Radtour 11

our 11 unterscheidet sich von Tour 10 nur durch die Nutzung des Kannenhenkels und des Sandschluchtweges zwischen Nordfriedhof (27) und Meschwitzruhe (23) anstelle der Prießnitzgrundstraße.

Länge: 36,7 km

Dauer: 2:56 h

Höhenunterschied: 350 m bergauf und bergab

Beschreibung:

POIs:

  • (18) Langebrücker Saugarten
  • (14) Kriegerdenkmal
  • (16) Langebrücker Forellenteiche
  • (10) Kaltes Gebirge
  • (26) Naturdenkmal „Kiefer Dresdner Heide“
  • (39) Tanzzipfelwiese
  • (41) Ullersdorfer Hofewiese
  • (7) Försterhain
  • (38) Stausee Haarweidenbach
  • (1) Bühlauer Waldgärten
  • (24) Mordgrund-Hangweg
  • (25) Napoleonschanze
  • (24) Aussichtspunkt Mordgrund-Hangweg
  • (22) Luthereiche
  • (44) Wolfshügel
  • (28) Obere Fischmannsteiche
  • (27) Nordfriedhof
  • (37) Sowjetischer Garnisonsfriedhof
  • (35) Schwarzes Kreuz
  • (23) Meschwitzruhe
  • (31) Prießnitz-Wasserfall 
  • (11) Kannenhenkelbrücke


– Der schmale Weg an den Forellenteichen kann über Kreuzringel und Abbiegen am Rastplatz in den Kuhschwanz umfahren werden. 

– Ein Abstecher zum Kalten Gebirge (150 m) führt über die Alte 8, einem schmalen Waldweg.

– Das Naturdenkmal „Kiefer Dresdner Heide“ (26) erreicht man nur zu Fuß, ca. 60 m vom Weißiger Weg entfernt.

– Der Weg am Försterhain ist ein unbefestigter Waldweg. 

– Die Wege um den Haarweidenbachstausee bis zur Alten 1 sind gut befahrbare Waldwege.

– Vorsicht beim Befahren des Mordgrund-Hangweges (Unfallgefahr am steil abfallenden Hang). Vor der Holzbrücke über den Diebsteig sollte wegen des steinigen Untergrundes und dem Absatz abgestiegen werden. Die Wege von der Napoleonschanze bis zu den Oberen Fischmannsteichen sind einfache Waldwege.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner